top of page

AGBs

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stephanie Heidenreich [Beraterin] erbringt ihre Leistungen auf Grundlage nachfolgender Allgemeinen Geschäftsbedingungen [AGB]. Diese gelten für alle Vereinbarungen zwischen Beraterin und Klient:in auch wenn nicht ausdrücklich auf diese Bezug genommen wird.

PSYCHOSOZIALE BERATUNG

I INHALTE DER VEREINBARUNGEN: Psychosoziale Beratung ist ein Tätigkeitsfeld der Lebens- und Sozialberatung und inkludiert Coaching und Entspannungstraining und wird in Folge zusammengefasst als Beratung bezeichnet. Inhalt, Auftrag und Ziel werden zwischen Beraterin und Klient:in gemeinsam im Rahmen der Auftragsklärung im Erstgespräch vereinbart.

Erstgespräch: Klient:in wird folgende Anlagen ausgehändigt: AGB, Datenschutzerklärung, Vereinbarung zwischen Beraterin und Klient:in und Wichtige Telefonnummern. Mit Unterschrift stimmt Klient:in der Vereinbarung und den AGB zu und bestätigt, die oben angeführten Anlagen erhalten zu haben und diesbezüglich ausreichend informiert worden zu sein. Die ersten 20 Minuten dienen neben dem persönlichen Kennenlernen der Information über die Arbeitsweise der Beraterin und ihren Rahmenbedingungen, einer Abklärung, ob es zu einer Zusammenarbeit [Vereinbarung] zwischen Beraterin und Klient:in kommt. Eine Beratung beruht auf Freiwilligkeit von Klient:in und erfordert die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung von Klient:in. Die Beraterin steht als fachkundige Prozessbegleiterin zur Seite. Klient:in handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst. Klient:in ist für die eigene physische und psychische Gesundheit und Wohlbefinden während des Beratungsprozesses in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Handlungen und Maßnahmen, die Klient:in aufgrund des Beratungsprozesses durchführt, liegen im Verantwortungsbereich von Klient:in. Die Beraterin arbeitet mit der Sorgfalt einer ordentlichen Psychosozialen Beraterin.

II VORERKRANKUNGEN: Um zu vermeiden, dass Erkrankungen, Diagnosen und/oder eingenommene Medikamente, die Beratung und/oder die Erfüllung des Auftrages beeinflussen und/oder beeinträchtigen, ist Beraterin berechtigt, entsprechende Angaben von Klient:in zu erheben. Befindet sich Klient:in während der Dauer eines Beratungsprozesses bei Beraterin in medizinischer, psychologischer oder psychotherapeutischer Behandlung/Therapie, so wird Klient:in gebeten, die Beraterin darüber zu informieren. Klient:in wird gebeten, Ärzt:in, Psycholog:in und Psychotherapeut:in, über die Beratungen bei Beraterin zu informieren. Klient:in nimmt zur Kenntnis, dass bei Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ein sinnvoller Beratungsprozess nicht gewährleistet werden kann.

III ORT DER BERATUNGEN: Beratungen finden in den Räumlichkeiten der Beraterin in 1020 Wien, Heinestraße 36/2 oder Online statt.

IV LOYALITÄT UND VERSCHWIEGENHEIT: Die Beraterin unterliegt der Verschwiegenheit sämtlicher persönlich und beruflich relevanten Informationen, die im Rahmen ihrer Leistungserbringung bekannt geworden sind. Diese gilt auch über den Zeitraum der Beratung hinaus.

V PREISGESTALTUNG UND RECHNUNG: Die jeweils aktuelle Preisgestaltung ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.beratung-heidenreich.at. Über eine Preiserhöhung wird Klient:in rechtzeitig mündlich informiert. Die Abrechnung erfolgt pro angefangener Beratungseinheit. Eine Beratungseinheit beträgt 50 Minuten. Eine Konsumation von eineinhalb Einheiten bis zu maximal zwei Einheiten am Stück ist möglich. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Es wird um Barzahlung am Ende jeder Beratungseinheit gebeten. Bei Überweisung ist der Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung fällig. Etwaige Vor- und Nachbereitung ist im Rechnungsbetrag inkludiert. Für Beratungen ONLINE gelten dieselben Bedingungen. Klient:in erklärt sich einverstanden, Rechnungen per E-Mail zu erhalten.

VI TERMINE, ABSAGEN UND BEENDIGUNG: Die Frequenz der Beratungen bestimmen Beraterin und Klient:in gemeinsam und können je nach Bedarf variieren. Vereinbarte Termine gelten für beide Seiten als verbindlich. Bei Verhinderung wird Klient:in gebeten, bis spätestens zwei Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen. Die Absage kann telefonisch, per SMS oder E-Mail erfolgen. Ein nicht abgesagter Termin wird Klient:in in Rechnung gestellt. Bei Absage durch Beraterin erhält Klient:in zeitnah alternative Terminvorschläge. Abgesagte Termine durch Klient:in führen nicht zu Terminvorschlägen von Beraterin. Es liegt in der Eigenverantwortung von Klient:in, neue Termine mit Beraterin zu vereinbaren. Von Beraterin erhaltene Terminvorschläge per SMS oder E-Mail sind jeweils für 48 Stunden reserviert, wobei Samstag und Sonntag in die Berechnung mit eingerechnet werden. Erfolgt innerhalb dieser Reservierungsfrist keine Rückmeldung von Klient:in an die Beraterin, so verfallen diese Terminvorschläge. Für Beratungen Online gelten dieselben Bedingungen.

VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN: Sollten einzelne Bestimmungen einer Vereinbarung oder dieser AGB unwirksam oder ungültig sein oder werden, so wird der übrige Inhalt der Vereinbarung und der AGB nicht berührt. Es gilt österreichisches Recht, Gerichtsstand ist Wien, Bezirksgericht Leopoldstadt.

 

 

STAND: 19.08.2024

bottom of page