
Psychosoziale Beratung für Expats
Emotionales Ankommen in einem neuen Leben
Psychosoziale Beratung für Unternehmen mit internationalen Mitarbeiter:innen
Mentale Gesundheit und emotionale Begleitung für Expatriates & Repatriates
Internationale Mobilität ist mehr als nur ein Ortswechsel.
Ein neuer Job in einem neuen Land bedeutet nicht nur kulturelle Veränderung, sondern auch emotionale Herausforderungen, Identitätsfragen und psychische Belastungen – für die Mitarbeitenden selbst, aber auch für deren mitreisende Partner:innen und Familien.
Dort, wo Relocation-Services enden, beginnt meine Begleitung.
Während klassische Relocation-Pakete sich auf Organisation, Unterkunft und Formalitäten konzentrieren, begleite ich Menschen in der Phase, in der das echte Ankommen beginnt – im Alltag, im sozialen Umfeld, im Innenleben.
Mein Angebot für Unternehmen und HR-Teams
Ich unterstütze internationale Mitarbeiter:innen sowie ihre Angehörigen im Rahmen psychosozialer Beratung dabei, ihren Auslandsaufenthalt seelisch gestärkt und gut begleitet zu erleben – vom Start über schwierige Phasen bis zur Rückkehr.
-
Mentale Gesundheit & Resilienz stärken
Expats stehen oft unter enormem Druck: neue Umgebung, andere Sprache, Leistungsanspruch, soziale Isolation. Ich biete psychologische Begleitung, um emotionale Belastungen wie Heimweh, Überforderung oder Einsamkeit frühzeitig abzufangen – bevor sie zu echten Problemen werden.
-
Unterstützung mitreisender Partner:innen & Familien
Nicht nur die arbeitende Person ist vom Auslandseinsatz betroffen – auch deren Familie. Ich begleite mitreisende Partner:innen und Kinder dabei, sich im neuen Lebenskontext zurechtzufinden, emotionale Stabilität aufzubauen und eine eigene Perspektive vor Ort zu entwickeln.
-
Begleitung bei der Rückkehr (Repatriation)
Viele unterschätzen, wie fordernd die Rückkehr in die Heimat sein kann. Der sogenannte Reverse Culture Shock kann Identitätskrisen und Entwurzelung mit sich bringen. Ich unterstütze Repatriates beim emotionalen Reinfinden und der Re-Integration in das berufliche und private Umfeld.
Vorteile für Ihr Unternehmen
-
Langfristige Mitarbeiterbindung: Psychologisch gut betreute Expats und deren Familien bleiben dem Unternehmen eher treu.
-
Geringere Abbruchquoten von Auslandseinsätzen: Frühzeitige Unterstützung senkt das Risiko, dass Expats vorzeitig zurückkehren.
-
Gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende: Wer sich emotional stabil fühlt, ist auch beruflich belastbarer, fokussierter und engagierter.
-
Positives Employer Branding: Unternehmen, die das psychische Wohlbefinden ihrer internationalen Mitarbeitenden ernst nehmen, senden ein starkes Signal – auch für zukünftige Talente.
Wie die Zusammenarbeit aussieht
Ich arbeite vertraulich, lösungsorientiert und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt – ob in Einzelsettings, begleitenden Gesprächen während der Entsendung oder durch vorbereitende bzw. nachbereitende Coachings.
Formate:
-
Einzelberatung (online oder vor Ort)
-
Familienbegleitung
-
Beratung für HR-Teams zur psychischen Unterstützung von Expats
-
Kooperationen mit internationalen Standorten / Mobilitätsabteilungen
Sie möchten mehr erfahren?
Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie ich Ihr Unternehmen im Umgang mit internationalen Mitarbeiter:innen psychologisch unterstützen kann.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf den Austausch.
Kundin, 36, Expat in Wien
“Ich hätte nie gedacht, wie sehr mich der Umzug emotional herausfordern würde. Die Gespräche mir dir haben mir geholfen, meine Gefühle zu sortieren und wieder Boden unter den Füßen zu spüren."
Klient, 42, Partner einer Expats-Führungskraft
"Die Beratung war mein Anker in einer Zeit, in der ich mich verloren gefühlt habe. Endlich hatte ich Raum für mich, ohne Erwartungen von außen."
Kundin, 39, Repatriate nach 6 Jahren Ausland
“Unsere Rückkehr war schwieriger als erwartet. Die Reflexion in den Sitzungen hat mir geholfen, Abschied zu nehmen und gleichzeitig wieder neu anzukommen.”