top of page

Psychosoziale Beratung für Expats

Emotionales Ankommen in einem neuen Leben

Ein neues Land. Ein neuer Job. Eine ganz neue Realität.

Als Expat stehst du vor Herausforderungen, die nach außen vielleicht reibungslos wirken – aber innerlich viel bewegen. Der Alltag in einem fremden Land bringt nicht nur praktische Fragen mit sich, sondern auch emotionale Prozesse, die Kraft kosten: Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Zweifel, Identitätsfragen oder das Gefühl, zwischen den Welten zu stehen.

 

Wenn du das Gefühl hast, es müsste sich eigentlich besser anfühlen – bist du hier genau richtig.

Ich unterstütze dich dabei, dich im neuen Umfeld nicht nur zu organisieren, sondern wirklich anzukommen – mental, emotional und persönlich.

Meine Beratung für Expats – wenn du mehr willst als nur „zurechtkommen“

Egal ob du gerade erst angekommen bist, schon länger im Ausland lebst oder mit dem Gedanken spielst zurückzukehren: Ich begleite dich in deiner individuellen Situation, mit allem, was dich bewegt.

  • Emotionale Stabilität im neuen Alltag
    Leben im Ausland ist oft eine Achterbahn: Hochs, Tiefs, ein ständiges Suchen nach Orientierung. Ich helfe dir, deinen Platz zu finden, deine innere Ruhe wiederzufinden und neue Sicherheit im Ungewissen zu entwickeln.

  • Heimweh, Isolation & Überforderung
    Wenn die neuen Eindrücke zu viel werden, soziale Kontakte fehlen oder das Gefühl entsteht, sich selbst zu verlieren – bist du nicht allein. Gemeinsam schauen wir auf das, was schwerfällt – und finden Wege, damit umzugehen.

  • Identitäts- und Rollenfragen
    Vielleicht hast du deine berufliche Rolle verändert, bist (mit-)ausgereist als Partner:in oder fühlst dich in deiner Lebenssituation nicht mehr richtig gesehen. Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Bedürfnisse, Werte und Wünsche wieder klar zu erkennen.

  • Begleitung für mitreisende Partner:innen & Familien
    Du bist nicht allein umgezogen – und doch oft allein mit deinen Gedanken? Ich berate auch Partner:innen und Familienangehörige, die sich im Ausland eine eigene emotionale Stabilität und Perspektive wünschen.

  • Rückkehr in die Heimat (Repatriation)
    Auch das Zurückkommen will verarbeitet werden. Der „Reverse Culture Shock“ ist real – und oft genauso herausfordernd wie der ursprüngliche Kulturschock. Ich begleite dich durch diese Übergangsphase.

Psychosoziale Beratung kann dir helfen, weil...

  • nicht jede Krise sichtbar ist – aber trotzdem Raum braucht.

  • du nicht erst am Limit sein musst, um Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

  • ein Perspektivwechsel manchmal alles verändern kann.

  • es gut tut, mit jemandem zu sprechen, der neutral ist – und dich wirklich meint.

So arbeiten wir zusammen

Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du alles ansprechen darfst, was dich bewegt. Dabei begleite ich dich ressourcenorientiert, achtsam und auf Augenhöhe – mit einer Mischung aus systemischer Beratung, Coaching und psychologischer Reflexion.

Formate:

  • Einzelberatung (online oder in Wien)

  • Beratung für Paare / Familien im Ausland

  • Flexible Terminvereinbarung, auch bei Zeitverschiebung

  • In Deutsch oder Englisch

Du möchtest mehr über mich und meine Haltung erfahren? Hier entlang!

Du willst mehr als nur „funktionieren“ im neuen Leben?

Dann lass uns sprechen. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, ob ich die richtige Begleitung für dich bin – und was du gerade brauchst.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

Anfrage

Kundin, 36, Expat in Wien

“Ich hätte nie gedacht, wie sehr mich der Umzug emotional herausfordern würde. Die Gespräche mir dir haben mir geholfen, meine Gefühle zu sortieren und wieder Boden unter den Füßen zu spüren."

Klient, 42, Partner einer Expats-Führungskraft

"Die Beratung war mein Anker in einer Zeit, in der ich mich verloren gefühlt habe. Endlich hatte ich Raum für mich, ohne Erwartungen von außen."

Kundin, 39, Repatriate nach 6 Jahren Ausland

“Unsere Rückkehr war schwieriger als erwartet. Die Reflexion in den Sitzungen hat mir geholfen, Abschied zu nehmen und gleichzeitig wieder neu anzukommen.”
bottom of page