top of page

2.

Supervision
 

"Wer weiß, was er übersehen darf, gewinnt an Weit- und Übersicht." (Ernst Ferstl)

Supervision gilt oft als die „Königsdisziplin“ der Beratung – und das aus gutem Grund!

Sie ermöglicht es, berufliche Prozesse bewusst zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltig zu verbessern.

Der Begriff „Supervision“ stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus super (über) und videre (sehen) zusammen. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Über-Blick“ oder „Überwachung“. Im beruflichen Kontext beschreibt Supervision das bewusste Innehalten und Reflektieren von Arbeitsprozessen, um Qualität und Effizienz zu steigern. Durch den Blick von außen eröffnen sich neue Einsichten, die das eigene Handeln erweitern und optimieren.

Supervision kann sowohl einzeln als auch in Gruppen stattfinden:

  • Einzelsupervision bietet Raum für individuelle Reflexion und persönliche Entwicklung. Sie unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, berufliche Herausforderungen gezielt zu bearbeiten.

  • Gruppen- und Teamsupervision stärkt die Zusammenarbeit, verbessert die Kommunikation und ermöglicht den Austausch über gemeinsame Anliegen und Dynamiken.

Wobei Supervision unterstützt...

  • Mitarbeiterführung & Teamentwicklung

Supervision hilft Führungskräften, ihren Führungsstil zu reflektieren, Teams gezielt zu stärken und ein      motivierendes, produktives Arbeitsklima zu schaffen.

  • Konfliktmanagement

Durch Supervision lassen sich Konflikte frühzeitig erkennen, konstruktiv lösen und die Zusammenarbeit innerhalb von Teams und Abteilungen nachhaltig verbessern.

  • Organisationsentwicklung

Veränderungsprozesse sind oft herausfordernd. Supervision begleitet Organisationen dabei, Wandel bewusst zu gestalten, neue Strukturen erfolgreich zu etablieren und Akzeptanz zu fördern.

  • Qualitätssicherung & Weiterentwicklung

Supervision ermöglicht kontinuierliche Reflexion und Analyse der eigenen Arbeit. Dadurch lassen sich innovative Lösungen entwickeln und die berufliche Weiterentwicklung gezielt fördern.

  • Psychohygiene & Burnout-Prävention

Gerade in anspruchsvollen oder stressbelasteten Berufen ist es essenziell, die eigene psychische Gesundheit im Blick zu behalten. Supervision bietet einen geschützten Raum, um Belastungen zu reflektieren, Stress abzubauen und langfristig gesund zu bleiben.

Ziele einer Supervision:

Steigerung der Arbeitsqualität
⬧ Erhöhung von Zufriedenheit & Motivation
⬧ Förderung der beruflichen Entwicklung
⬧ Verbesserung der Kommunikation
⬧ Unterstützung bei der Entscheidungsfindung

Ob im Einzel- oder Gruppenformat – Supervision ist weit mehr als eine Methode. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug für persönliches und berufliches Wachstum.

bottom of page